Backhaus Lüning setzt auf KI, um Bestellprozesse und Wareneinsatz für Aldi optimal zu steuern
zum Vorjahr
der Produkte
zum Vormonat
Für das Backhaus Lüning war der zuvor zeitaufwändige und fehleranfällige Prozess eine absolute Herausforderung. Die manuelle Erfassung von Bestellungen bei Aldi führte immer wieder zu Verzögerungen und sorgte dafür, dass die Bestellungen nicht schnell genug verarbeitet und überprüft werden konnten. Der ganze Prozess nahm viel Zeit in Anspruch, da eine Kreuztabelle manuell eingelesen werden musste. Durch die Prozessumstellung auf eigenständiges Bestellen ergab sich dann die Herausforderung, dass diese Art der Bestellung bis dato von niemandem im Haus durchgeführt wurde. Besonders bei saisonalen Schwankungen und unvorhersehbaren Nachfragesituationen wurde das zur Herausforderung. Zudem gab es durch die bestehenden Systeme keine Möglichkeit, die Bestellabrechnung schnell und einfach durchzuführen und das Gutschriftenverfahren zu monitoren.
Seit September 2024 nutzt das Backhaus Lüning die Lösung von Delicious Data, um ihre internen Abläufe zu optimieren und flexibel auf die Anforderungen von Aldi reagieren zu können. Ziel ist die schrittweise Verbesserung der Prozesse, insbesondere durch Effizienzsteigerung und Automatisierung, um manuelle Eingriffe zu minimieren und Fehler zu reduzieren. Die Software optimiert die Logistik, von der Bestellplanung bis zur Auslieferung, und ermöglicht eine präzise, bedarfsgerechte Planung, die Überbestände vermeidet und die Produktverfügbarkeit sichert, so kann der Warendruck und die Verfügbarkeit gewährleistet werden, ohne zu Kosten der Retoure zu gehen. Saisonale Schwankungen und historische Verkaufsdaten fließen in die Bedarfsprognose ein und verbessern die Zusammenarbeit mit Aldi.
„Das System hat auf unserer Seite wunderbar funktioniert und wir konnten direkt liefern.”
Mit dem BI-Dashboard von Delicious Data wurde eine Lösung gefunden, die nicht nur als Analysetool überzeugt, sondern auch die Transparenz und Entscheidungsfindung verbessert.
Durch die Optimierung des Bestellprozesses und die verbesserte Prognosegenauigkeit konnte das Unternehmen die Warenverfügbarkeit besser an den tatsächlichen Bedarf anpassen, was zu einer Steigerung des Umsatzes von +7,1% führte. Die Produktverfügbarkeit verbesserte sich um +31,1%, da Bestellungen nun tagesaktuell und exakt auf die Bedürfnisse der Filialen abgestimmt werden konnten. Um die Retourenwertquote zu senken, wurden die Bestellfaktoren sukzessive optimiert, was zu einer Reduzierung der Retourenwertquote um über -5,1% im Januar führte.Der bisher manuelle Prozess wurde durch eine automatisierte Lösung ersetzt, die die Aufträge nun deutlich schneller und effizienter verarbeitet.
Besonders positiv wurde von Markus Kauer auch der Support von Delicious Data hervorgehoben: „Ich muss Sie da tatsächlich loben. Ich habe da immer sehr schnell Support bei Ihnen gefunden. Ihre Kollegen sind auf Zack und sehr bemüht, uns da zu helfen. Großes Lob, das hat bisher alles wunderbar geklappt.“
Die Erfolge bei ALDI und der Mehrwert des BI-Dashboards sind in Summe so positiv, dass auch direkt die Entscheidung getroffen wurde die Bestellvorschläge sobald wie möglich für alle 50 eigenen Fachgeschäfte zum Einsatz zu bringen.
Lernen Sie aus Best Practice-Beispielen, wie KI und Digitalisierung zu Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit, Food Waste Reduktion und Retourenoptimierung im Lebensmittelsektor beiträgt.
Die Geschichte vom Backhaus Lüning begann 1905, als Peter Benkart in Bingen die erste Bäckerei gründete. Sein Enkel, Ludger Lüning, übernahm 1971 das Unternehmen und brachte es mit seiner Leidenschaft für traditionelles Handwerk auf Erfolgskurs. In den 1990er Jahren setzte Lüning mit der Eröffnung der ersten „Bäckerants“ einen visionären Schritt und verband Bäckerei mit Gastronomie. Heute steht Backhaus Lüning für eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation – nicht zuletzt durch die Partnerschaft mit Aldi. In vielen Filialen des Discounters finden sich regelmäßig frische Lüning-Backwaren, was den Schritt des Unternehmens in die moderne Lebensmittelwelt unterstreicht.